Entdecke
deine
Stärken
Interagiere mit unseren Pferden und
erhalte ehrliches und direktes Feedback.
Erlebe Dich im pferdebasierten
Coaching.
Tagesseminar
Pferdebasiertes Coaching
Um selbstbewusst und souverän durchs Leben zu gehen, ist es wichtig, die eigenen Stärken zu kennen und zu nutzen. Unsere Pferde geben Dir ein direktes und ehrliches Feedback.
- Möchtest Du Dich beruflich oder privat besser abgrenzen?
- Möchtest Du mehr nach Deinen Vorstellungen und Wünschen leben?
- Möchtest Du zu Dir selbst finden und Deine Stärken aktiv in Dein Leben integrieren?
Dann bist Du bei unserem Tagesseminar genau richtig.
Es sind keine reiterlichen Voraussetzung nötig, Du musst auch nicht im Umgang mit Pferden bekannt sein. Wir arbeiten mit den Pferden am Boden. Natürlich kannst Du einen gewissen Respekt vor Pferden mitbringen, wir stellen Dir unsere Pferde vor den Übungen vor.
Die horsesense®-Methode besteht aus mehreren Schritten:
In einem Vorab-Gespräch klären wir Dein Ziel, in den Übungen mit dem Pferd geht es um Deine persönlichen Herausforderungen, die anschließende Selbstreflexion bringt Dir Klarheit und Erkenntnis. Eine Videoanalyse wird Dir zusätzlich die Augen öffnen, wenn Du magst. Nach ca. 4 Wochen erfolgt ein Follow-Up-Gespräch zur Sicherung Deiner nächsten Schritte, wenn Du mit Deinen neuen Erkenntnissen weiterarbeiten möchtest.
Samstag
29.06.2024
Standard 499 €
Frühbucher 399 €
Bis 14 Tage vor Kursbeginn ist der Frühbucherrabatt gültig. Der Termin wird ab einer Teilnehmerzahl von drei Personen durchgeführt.
Inkludiert sind:
- Vorab-Gespräch (Telefonat ca. 30-45 Minuten), um individuell auf die jeweiligen Wünsche und Interessen einzugehen
- Handout zum pferdebasierten Coaching und der Entwicklung von Stärken
- Follow-Up-Gespräch nach dem Coaching (Telefonat ca. 30-45 Minuten)
- Fotos der dokumentierten Inhalte auf dem Flipchart
- Bonus: Videoaufzeichnungen von den pferdebasierten Übungen
- Bonus: Zertifikat der Teilnahme
- Lunch, Snacks und Getränke
- inkl. Mehrwertsteuer
Freitag
13.09.2024
Standard 499 €
Frühbucher 399 €
Bis 14 Tage vor Kursbeginn ist der Frühbucherrabatt gültig. Der Termin wird ab einer Teilnehmerzahl von drei Personen durchgeführt.
Inkludiert sind:
- Vorab-Gespräch (Telefonat ca. 30-45 Minuten), um individuell auf die jeweiligen Wünsche und Interessen einzugehen
- Handout zum pferdebasierten Coaching und der Entwicklung von Stärken
- Follow-Up-Gespräch nach dem Coaching (Telefonat ca. 30-45 Minuten)
- Fotos der dokumentierten Inhalte auf dem Flipchart
- Bonus: Videoaufzeichnungen von den pferdebasierten Übungen
- Bonus: Zertifikat der Teilnahme
- Lunch, Snacks und Getränke
- inkl. Mehrwertsteuer
Weitere
Termine
folgen
Falls Du grundsätzlich mehr zum Thema pferdebasiertes Coaching erfahren möchtest, kannst Du uns gerne direkt kontaktieren.
Wir bieten neben den Tagesseminaren auch Einzel-Coachings mit unseren Pferden an. Der Fokus kann individuell gewählt werden.
Ein paar Eindrücke
Auf unserer wunderschönen Anlage mitten im Grünen erlebst Du Deine Stärken.
Genieße die kleine Auszeit und schaffe Dir den Freiraum, den Du brauchst, um wieder in Deine Kraft zu kommen.
Pferde spüren, was Du fühlst. Und machen Deine Emotionen sichtbar. Daher sind sie perfekte Co-Coaches und unterstützen Dich in Deiner Reise zurück zu Dir, Deinen Stärken und Zielen im Leben. Die horsesense®-Methode besteht aus mehreren Schritten: In einem Vorab-Gespräch klären wir Dein Ziel, in den Übungen mit dem Pferd geht es um Deine persönlichen Herausforderungen, die anschließende Selbstreflexion bringt Dir Klarheit und Erkenntnis. Eine Videoanalyse wird Dir zusätzlich die Augen öffnen, wenn Du magst. Nach ca. 4 Wochen erfolgt ein Follow-Up-Gespräch zur Sicherung Deiner nächsten Schritte, wenn Du mit Deinen neuen Erkenntnissen weiterarbeiten möchtest.
Unser Coaching-Team

Reina-Christina Heykena
Supervisorin
Pferde begleiten mich schon mein Leben lang. Im Alter von drei Jahren habe ich mit dem sogenannten Voltigieren angefangen, mit fünf Jahren hatte ich mein erstes eigenes Shetlandpony. Als Jugendliche war ich dann auf Turnieren als Vielseitigkeitsreiterin unterwegs. Heute, als voll berufstätige Mutter einer Familie mit zwei Kindern, muss ich niemandem mehr etwas beweisen. Deshalb bin ich inzwischen eine passionierte Freizeitreiterin, engagiere mich aber auch in meinem Reitverein als Sportwartin und übernehme manchmal die Urlaubsvertretung für unsere Reitlehrerin.
Als Förderschullehrerin, Hochschuldozentin und Fortbildnerin ist die
Beratung und Begleitung von Menschen Bestandteil meiner täglichen
Arbeit. Meine abgeschlossene Ausbildung zur Supervisorin (DGSv) sichert die Qualität meines Angebotes als „Life Coach“.
Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. und dort als Beraterin gelistet. Zudem bin ich Mitglied im Supervisionsnetzwerk Hamburg und Mitglied in der Fachgruppe „Supervision“ des Ruth-Cohn-Instituts International.

Agnes Fleischer
Pferdebasierter Coach
Als Beraterin und Coach befasse ich mich in erster Linie mit neuen Arbeitsformen. Dabei treibt mich eine Frage insbesondere um: Was braucht es, damit Menschen sich den heutigen Herausforderungen beruflich und privat stellen können? Es gilt das eigene Potential zu erfassen. Als Agile Coach habe ich mich darauf spezialisiert, sowohl Einzelpersonen als auch Teams zu stärken, ihre Arbeitsweise zu optimieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele effektiver zu erreichen.
Ich bin Agile Coach, Projektmanagerin und Organisationsentwicklerin zertifiziert durch Digethic und habe 2016 meine Ausbildung zur systemischen Beraterin am Institut für systemische Beratung (isb) Wiesloch absolviert.
Mein Leben und Erleben mit den Pferden begann erst vor einem Jahr mit meiner Ausbildung zur pferdebasierten Coach bei horsesense. Seitdem hat mein Coaching eine neue Ebene erreicht. Pferde sind die perfekten Partner, um Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.
Und natürlich darf das eigene Pferd nicht fehlen: Batman ist gerade einmal drei Jahre alt. In meiner Freizeit bin ich daher viel mit der Erziehung in der Bodenarbeit beschäftigt.
Häufig gestellte Fragen
Pferdegestütztes Coaching ist eine erlebnisbasierte Methode, bei der Pferde als Co-Trainer eingesetzt werden. Die Pferde reflektieren nonverbale Signale und fördern authentische Kommunikation. Pferde spiegeln das menschliche Verhalten und die Emotionen, wodurch der Coach verschiedene Themen mit dem Klienten analysieren kann.
Je nach Thema bewältigt der Coachee gemeinsam mit dem Pferd einen Parcours oder einen andere Aufgabe, wobei er von außen durch den Coach und ggfs. andere Personen beobachtet wird. Im Anschluss reflektiert der Coachee sein Erleben und bekommt Feedback durch den Coach und ggfs. die Beobachtenden. Es schließt ein Coachinggespräch an. Die Interaktion mit dem Pferd kann auch auf Video aufgezeichnet werden, wodurch der Coachee seine Wahrnehmung später auch noch mal abgleichen kann.
Im Teamkontext schaffen Pferde ein Umfeld für konstruktive Teamarbeit. Dies trägt zur Stärkung der Teambeziehungen, der effektiven Zusammenarbeit und der individuellen Entwicklung jedes Teammitglieds bei.
Pferdegestütztes Coaching ist für eine vielfältige Zielgruppe geeignet. Es richtet sich an Führungskräfte, Teams, Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen, die nach erlebnisorientierten Lern- und Entwicklungsprozessen suchen. Es eignet sich für Menschen, die ihre Führungsfähigkeiten verbessern, ihre persönliche Entwicklung vorantreiben, ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken, Konfliktlösungen optimieren oder einfach ihre emotionale Intelligenz ausbauen möchten. Pferdegestütztes Coaching ist außerdem eine sehr gute Möglichkeit, um Stress abzubauen und Achtsamkeitspraktiken zu erlernen und erfahren. Unabhängig von der Branche oder Position profitieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den einzigartigen und bereichernden Erfahrungen, die pferdegestütztes Coaching bietet.
Pferdegestütztes Coaching integriert Pferde in den Coaching-Prozess, um unmittelbare Rückmeldungen auf Verhalten und Emotionen zu erhalten. Diese direkten Erfahrungen schaffen ein tieferes Verständnis für die eigenen Stärken und Schwächen und ermöglichen nachhaltige Veränderungen. Im Gegensatz dazu basiert herkömmliches Coaching mehr auf verbalen Interaktionen zwischen Coach und Klient.
Vor einem Coachingtermin mit Pferd lernen wir uns per Zoom oder Telefon kennen.
Zum eigentlichen Termin treffen wir uns am Stall . Wir defineiren das Ziel: Was soll heute erreicht werden und Sie dürfen das Pferd kennenlernen, bevor wir die eigentliche Übung starten. Im Anschluss an die Übung mit Pferd führen wir ein Gespräch über das Erlebte und arbeiten Idee, Lösungen und Maßnahmen für Ihr individuelles Ziel.
Für Teamcoachings definieren wir gemeinsam den Ablauf. Es könnte zum Beispiel so aussehen, dass wir morgens mit den Pferden die Stärken der einzelnen Teammitglieder herausarbeiten und am Nachmittag im Seminarraum daran arbeiten, wie diese STärken bei den Aufgaben im Team sinnvoll eingesetzt werden können.
Nein, Sie benötigen keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden für das Coaching. Unsere pferdegestützten Coachings sind so konzipiert, dass sie für alle Teilnehmer, unabhängig von ihrer Erfahrung mit Pferden, zugänglich sind. Unsere qualifizierten Coaches leiten und unterstützen Sie durch den gesamten Prozess. Ihre Sicherheit steht an erster Stelle, und wir stellen sicher, dass Sie mit den Pferden in einer kontrollierten, sicheren Umgebung interagieren. Unsere Pferde sind speziell ausgebildet und gewohnt, mit Menschen zu arbeiten, um ein sicheres und positives Coaching-Erlebnis zu gewährleisten. Vor Beginn des Coachings erhalten Sie eine umfassende Einweisung und Anleitung, um ein Verständnis für den Umgang mit den Pferden zu entwickeln und eventuelle Bedenken auszuräumen. Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit haben oberste Priorität für uns.
Pferdegestütztes Coaching ist eine Praxis, bei der Pferde als Partner in Therapie oder Trainingsprozessen eingesetzt werden. In Bezug auf den Tierschutz wird die sorgfältige und respektvolle Behandlung der Pferde während dieser Aktivitäten stark betont.
Es ist entscheidend, dass Pferde in pferdegestützten Programmen artgerecht gehalten, gepflegt und trainiert werden. Die Richtlinien des Tierschutzes betonen, dass die physische und emotionale Gesundheit der Pferde gewährleistet sein muss. Das schließt angemessene Bewegung, artgerechte Ernährung, Unterbringung und medizinische Versorgung mit ein. Die Pferde sollten in ihrer Interaktion mit Menschen respektiert und geschützt werden, um Stress und Belastung zu minimieren.
Zudem sollten pferdegestützte Coachings von qualifizierten Fachleuten geleitet werden, die über Erfahrung im Umgang mit Pferden verfügen und die Bedürfnisse der Tiere verstehen. Eine ethische und verantwortungsbewusste Herangehensweise an pferdegestütztes Training trägt dazu bei, dass sowohl die Menschen als auch die Pferde von den positiven Auswirkungen dieser interaktiven Praxis profitieren können, während der Tierschutz gewährleistet ist.
Das zuständige Veterinäramt hat die Qualifikation von Anne Bollmann und diese Bedingungen für die Pferde geprüft und bestätigt.Die Erlaubnis kann auf Wunsch eingesehen werden.
Wenn Sie nicht mit Pferden arbeiten möchten, bieten wir auch andere individuelle Coaching- und Teamcoaching-Optionen an, die nicht auf pferdegestützter Interaktion beruhen. Wir verstehen, dass jeder unterschiedliche Präferenzen und Komfortlevel hat.
Unsere erfahrenen Coaches sind vielseitig ausgebildet und bieten ein breites Spektrum an Ansätzen, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zu erfüllen. Wir können uns auf bewährte Coaching-Methoden, erlebnisorientiertes Coaching oder andere wirkungsvolle Coaching-Techniken konzentrieren, die ohne Pferde durchgeführt werden.
Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen ein Coaching-Erlebnis zu bieten, das zu Ihnen passt und Sie auf Ihrem Weg zur persönlichen Entwicklung und beruflichen Weiterentwicklung unterstützt. Gemeinsam finden wir das passende Coaching-Format, das Ihre Bedenken oder Präferenzen berücksichtigt und gleichzeitig Ihre individuellen Ziele und Anforderungen optimal anspricht.
Meine Intention ist es, möglichst individuell auf meine Kunden einzugehen. Deswegen habe ich mich auch entschieden, auf komplizierte Pakte oder Preismodelle zu verzichten.
Da ich grundsätzlich ganzheitlich arbeite, habe ich mich für einen einheitlichen Wertschätzungsbeitrag von 150,00 Euro (inkl. MwSt bei Privatzahlen / ansonsten zzgl. MwSt) für 60 Minuten im Einzelcoaching entschieden. Eine Abrechnung erfolgt für jeweils angefangene 15 Minuten.
Dieser Satz gilt für mein komplettes Leistungsspektrum. Eine Ausnahme bildet mein Angebot zu Walk & Coach mit Pferd. Bei der Planung einer langfristigen Zusammenarbeit sowie für Unternehmen erstelle ich gerne individuelle Angebote. Ansonsten gilt: Meine Honorare sind Festpreise und nicht verhandelbar.
Wie in der ErwachsenenBildung üblich ist meine Leistung gegen Vorkasse erhältlich. Besonders Bedürftige erhalten eine Ermäßigung von 30% auf meine Coachings gegen einen entsprechenden Nachweis (Bezug von ALG und ALG II). Für Jugendliche und Junge Erwachsene in Ausbildung oder Studium gewähre ich ebenfalls einen Rabatt von 30%.
Ein Coaching mit den Pferden findet in der Braunschweiger Peripherie statt- genau gesagt in Bortfeld.
Hier haben wir die Möglichkeit, bei einem Walk’n’Coach die Felder mit Flora und Fauna zu genießen. Für andere Übungen nutzen wir die Weide oder auch die Reithalle.
Coachings ohne Pferd können wahlweise online per Zoom stattfinden – dazu brauchen Sie nur ein internetfähiges Handy, Computer oder Laptop. Für Präsenzcoachings treffen wir uns in meinem gemütlichen Coachingzimmer.
Für Firmenseminare sprechen wir die Location individuell ab.
Sie können ganz einfach einen Termin für ein Coaching oder einen Workshop buchen, indem Sie uns über unser Kontaktformular erreichen oder uns direkt per Telefon oder E-Mail kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen.
Impressum & Kontakt
Agnes Fleischer
UnternehmerInnen Zentrum Hannover (UZH)
Badenstedter Straße 11
30449 Hannover
Telefon: 0174-26 55 986
Email: hallo@agnes-fleischer.de
Reina-Christina Heykena
Pferdegestütztes Coaching Hannover
Erichstraße 5
30449 Hannover
Telefon: 0151 – 205 38 431
E-Mail: info@pferde-fuehren.de
Pferdehof
Wagenzellerstraße 16
30855 Langenhagen-Kaltenweide